
Wir haben die Rückreise angetreten.

Zunächst wurden noch die Campingplatz-Bändchen abgeschnitten. Eigentlich hatten wir zu Beginn der Elternzeit-Reise abgemacht, dass wir zurück fahren, wenn sich das erste Bändchen von allein löst. Aber da sich noch nicht einmal eines lockern wollte, mussten wir wohl oder übel nachhelfen 😉

Portugal verabschiedete sich dann mit Sonnenschein von uns.

Nachdem die Milchpiratin versorgt war und im MaxiCosi schlummerte, ging es zunächst durch den Abend, dann durch die Vollmond-helle Nacht in Richtung Spanien.
Unser Übernachtungsplatz für die erste Nacht wieder in Spanien war im kleinen Ort Alaejos. Über P4N hatten wir den kleinen kommunalen Stellplatz zwischen Salamanca und Valladolid gefunden (N 41° 18´11.51 “ W -5° 13´7.46 “ // 41.3032 -5.21874). Es gibt insgesamt 7 Plätze und eine VE-Station (mit Bodeneinlass), Strom kann man für 4 € kaufen. Wir sind gegen 1 Uhr auf den letzten freien Platz gerollt und ganz schnell danach eingeschlummert.
Am nächsten Morgen sind wir im Regen aufgebrochen.

Es ging weiter in Richtung Burgos, der Stadt, in der der spanische Nationalheld „El Cid“ begraben liegt.

Nachdem uns Burgos zunächst im Regen begrüßte,

wurde das Wetter zunehmend besser, als wir unseren (Tages-)Parkplatz am Castillo de Burgos angefahren hatten. Ebenfalls über P4N gefunden (N 42° 20´32.96 “ W -3° 42´28.62″ // 42.34249 -3.707951).

Pünktlich mit dem wiederkehrenden Sonnenschein haben wir uns dann auf den Weg hinunter nach Burgos gemacht. Man ist wirklich schnell dort, nur ca. 10 Minuten den Berg über Treppen hinunter.
Nach wenigen hundert Metern hatten wir dann auch schon den ersten schönen Ausblick auf Burgos, das auf 900 Metern liegt, wie wir überrascht feststellten.


Ausserdem soll hier das reinste Castilian gesprochen werden, also ein wenig das Hannover Spaniens 😉
Bei Sonnenschein ist einfach alles schöner: Die bei Regen nur wenig eindrucksvolle Kathedrale von Burgos, UNESCO-Weltkulturerbe, erstrahlt in der Sonne

und ist größer, als man zunächst denkt.

Nachdem wir ein wenig durch die Gassen der Altstadt geschlendert sind, haben wir uns mit tapas gestärkt.

Überall in der Stadt stößt man auf Bronzestatuen.


Nicht vorbei gekommen sind wir an einer sehr kalorienreichen spanischen Spezialität, den „Churros con Chocolate„. Es handelt sich um eine dickflüssige Trinkschokolade, die zusammen mit Churros, länglichen Krapfen mit sternförmigem Querschnitt aus Brandteigmasse, die in heißem Öl frittiert und mit Zucker bestreut werden, verzehrt wird.
Auch die Milchpiratin war fasziniert bis angetan.




Zurück aus der Stadt haben wir uns noch die Burgruine des Castillo de Burgos angesehen. Auch von hier aus hat man sehr schöne Ausblicke auf die Stadt.

Der Herbst ist nun auch hier angekommen. Wir freuen uns über die ersten bunten Blätter, die wir entdecken.

Von Burgos aus fahren wir weiter in Richtung Baskenland. Unseren Übrnachtungsplatz haben wir über P4N im kleinen Ort Sajazarra gefunden (N 42° 35` 12.57 " W -2. 57
`26.63″ // 42.586826 -2.957398). Wieder ein kommunaler Stellplatz mit Platz für ca. 10 Reisemobile und VE-Einrichtung (nur Kassettenentleerung, kein Bodeneinlass).

Auf der Hinfahrt konnten wir ein Schloss und eine Kirche ausmachen, vielleicht ist das etwas für morgen Vormittag, wenn sich das Wetter wieder beruhigt hat. Heute Nacht werden wir zum ersten Mal die Heizung anlassen, es soll hinunter gehen bis auf 8 Grad.

¡Buenas noches! aus Sajazarra

Wir freuen uns auf Euch !!!
🙂 Und wir uns auf euch!