Die Entscheidung, einen Tag früher abzureisen, stellte sich als goldrichtig heraus.
Der Abbau klappte gut und gegen Mittag ging es weiter auf der uns mittlerweile gut bekannten AP-7 in Richtung Barcelona.
Unterwegs erstanden wir eine neue (spanische) Gasflasche (darüber hatten wir im letzten Eintrag berichtet) und machten einen längeren Stopp in Mataró. Dort gab es ein großes Shopping-Center, wo wir nicht nur lecker aßen (zur Abwechslung mal bei Taco Bell), sondern gleich noch unseren Einkauf in einem unglaublich großen Alcampo-Hipermercado erledigten.
Als wir gegen Abend in Pineda de Mar ankamen, gab es noch einen kurzen Schreck-Moment: der Campingplatz Enmar, den wir uns ausgesucht hatten, war ausgebucht!
Die Betreiber waren aber genau so freundlich und hilfsbereit, wie wir es in den Bewertungen gelesen hatten und fanden eine gute Lösung: die Nacht über durften wir direkt vor dem Eingang zum Campingplatz stehen und schon alle Einrichtungen nutzen, bevor dann am nächsten Tag der Umzug auf eine frei werdende Parzelle anstand.

Wir verbrachten eine entspannte Woche in Pineda de Mar.
Der Campingplatz hat eine tolle Poollandschaft, einen richtig schönen Kidsclub für Beschäftigung bei schlechterem Wetter und den besten Spielplatz, den wir bisher hatten.





Restaurant und Bar sind ebenfalls sehr gelungen.

Und wir hatten richtig Glück mit unseren „Nachbarn“ nebenan (Bedankt voor de leuke tijd, Jos und Sjoerd!)

Es gab Zeit für Ausflüge mit den Rädern die Küste aufwärts und abwärts, nach Calella, Blanes und Malgrat de Mar.













Auf dem Rückweg von Blanes fuhren wir durch endlose Felder mit gefühlt allen erdenklichen Gemüsesorten, die wir in der Gemüseabteilung finden.




Wir erkundeten ganz in Ruhe Pineda de Mar.






Und wir kamen in den Genuss des besten Essens der gesamten Reise: im Pura Brasa in Pineda de Mar haben wir sensationell lecker gegessen und das Ambiente war auch top. Absolute Empfehlung!
Es gibt insgesamt 5 Restaurants in Katalonien und eines in Singapur. Das besondere ist die Zubereitung der Speisen auf einem speziellen Holzkohlegrill, dem „Josper“. Wir stellen jetzt keine Vergleiche zwischen Weber, Napoleon oder anderen Marken an, aber das Ergebnis unseres Essens – Fisch und Fleisch – war beeindruckend!





P.S. Wir machen am besten nochmal einen eigenen Eintrag für unsere kulinarischen Entdeckungen…die verschiedenen „Mittagstische“ / Menu del Dia sprechen einfach für sich.
Das sieht ja fantastisch aus!
Habt ihr Rezepte mitgebracht? Dann testen wir die auf dem Weber 😉
Wir wünschen euch eine gute Rückreise!
M & R 🙂