Mit einem ordentlichen zeitlichen Abstand gibt es nun noch ein kurzes Resumée von uns.
Wir waren 39 Tage zusammen unterwegs und haben davon 29 Übernachtungen auf Campingsplätzen gehabt und 10 mal frei gestanden.
Rückblickend ist die Reise etwas anders verlaufen, als geplant, was hauptsächlich am Wetter lag.
Nachdem das Wetter zunächst (nur) etwas durchwachsen war, dachten wir, dass wir dem dann vorhergesagten schlechteren Wetter (Stichwort „Omega-Wetterlage„) davon fahren könnten. Das hat sich nicht bewahrheitet und nach einiger Zeit war das „vor dem Wetter davon fahren“ eher anstregend.
Portugal haben wir daher leider nur sehr kurz bereist, andere Ecken Spaniens (Region Madrid, Costa Daurada, Costa Brava) dafür länger und eigentlich nicht geplant. Wie anders die Reise verlief, haben wir witzigerweise an unseren Reiseführern bemerkt: Nordspanien, Portugal Gesamtausgabe und Andalusien hatten wir dabei, gebraucht hätten wir eher Nordportugal, Zentralspanien und die Mittelmeerküste.
Besser wurde es für uns alle, als wir uns mit den Gegebenheiten arrangiert hatten.
Ab dem zweiten Drittel der Reise wurden die Aufenthaltszeiten auf den Campingplätzen länger und wir blieben dort, wo wir waren, länger – egal, wie das Wetter gerade war. Das schloss dann auch ein Hochwasser auf dem Camingplatz südlich von Tarragona mit ein, wo wir beinahe wortwörtlich „abgesoffen“ wären (Beitrag).
Nicht, dass wir uns missverstehen: Wir waren im Spätsommer auf der iberischen Halbinsel unterwegs – es war also nicht kalt oder gar herbstlich. Wir hatten viele Tage sehr viel Glück mit dem Wetter und natürlich auch viel Sonne (sonst hätten wir nicht so viel Sonnenmilch verbraucht 😉 , an einigen Tagen aber eben auch nicht.
Der Mensch vergleicht ja auch ganz gern.
Wir haben also unterwegs immer mal wieder versucht, Vergleiche zwischen den Elternzeit-Reisen 2019 und 2023 zu ziehen. Ehrlich gesagt, haben wir es aber recht schnell aufgegeben, da die Voraussetzungen zu unterschiedlich waren.
2019 waren wir mit einem 4 Monate alten Säugling unterwegs. Fenja konnte zu diesem Zeitpunkt nicht viel mehr, als auf dem Rücken zu liegen und hat während der Reise begonnen, sich zu drehen. Ansonsten hat sie viel geschlafen und wir konnten (orientiert an ihren sonstigen Bedürfnissen) eine recht selbstbestimmte Reise unternehmen.
Dieses Jahr, 2023, galt es, die Bedürfnisse eines 18 Monate alten Kleinkindes sowie eines 4 jährigen Kindes mit denen zweier Erwachsener in Einklang zu bringen – was für eine Herausforderung!
Sicherlich war auch diese gänzlich andere Konstellation ein Grund, weshalb die Reise gefühlt anders verlaufen ist und weniger Urlaub, mehr „Abenteuer“ war.
Damit aber keine Missverständnisse aufkommen: Wir sind dankbar und froh, dass wir die Möglichkeit hatten, diese Reise zu unternehmen und uns als Familie diese Auszeit nehmen zu können.
Wetter, Route und (manchmal anstregender) Reisealltag sind am Ende des Tages nebensächlich.
Am Ende zählt, dass wir vier gemeinsam mit Umberto unsere Elternzeit-Reise unternommen haben und dabei so viel gesehen und erlebt haben.
Wir schließen daher mit unseren persönlichen Highlights:
- bester Campingplatz > Camping Enmar in Pineda de Mar (Beitrag)

- bester Stellplatz > A Coruña (4B Estrada Os Fortes)

- schönster Strand > Playa de la Franca (Beitrag)

- bester Pool > Camping Enmar in Pineda de Mar (Beitrag)

- tollster Spielplatz > Parque de Isabel la Católica, Gijon (Beitrag)

- leckerster Snack > Bifanas in Portugal (Beitrag)

- leckerstes Essen >Pura Brasa in Pineda de Mar (Beitrag)

- chilligster Moment > Strand von Cambrils (Beitrag)

Den vielen treuen Leserinnen und Lesern unseres Blog ganz herzlichen Dank für eure „Mitfahrt“, wir haben uns über eure Nachrichten und Kommentare sehr gefreut und hoffen, ihr hattet Freude, uns zu begleiten.
Unser Olivenbaum ist mittlerweile abgeerntet und wir sind sehr gespannt, was aus unserer Ernte wird.


Der Seitenspiegel von Umberto, den ein herabfallender Palmenwedel beschädigt hat, ist mittlerweile repariert.

Wir melden uns von unserer nächsten Tour – das Vorzelt muss nun endlich getestet werden 😉