/ September 7, 2023/ 1Kommentare

Die Nähe zu Porto war einfach zu verlockend.

Als dann das Wetter auch noch durchwachsen/schaurig vorhergesagt wurde (wir müssen irgendetwas bei/an uns haben, was den Regen anzieht), fiel die Entscheidung schnell.

Ab auf die Räder, 3 km zur Metro-Station am Vila do Conde Fashion-Outlet und mit der Metro rein nach Porto.

Fahrtzeit gut 35 Minuten pro Strecke für ca. 2,50€ pro Person. Die Tickets konnten wir am Automaten kaufen, man bekommt eine Karte (0,60 €), die immer wieder neu mit Fahrten aufgeladen werden kann. Dann wird die Karte an den gelben Entwertern für die Fahrt freigeschaltet und los geht´s. Schwarzfahren kostet laut unseres gut informierten Reiseführers übrigens das 100-fache des regulären Fahrpreises…

Metro Linie B
Linus hat Spaß in der Metro (und draußen regnet’s)

In Porto angekommen ging es hinunter in die Altstadt ans Ufer des Douro. Mit jedem Meter weiter wurde es gefühlt voller und spätestens am Zugang zum Centro Histórico war kaum mehr zu glauben, dass die Stadt „nur“ 240.000 Einwohner hat. Es wimmelte nur so von Touristen, was sicherlich auch am Wochenende lag.

Trotz der vielen Menschen war es schön und beeindruckend – die bekannte stählerne Brücke Dom Luís I und die ruckelnden, historischen Straßenbahnen haben einfach Flair.

Eine Anekdote dazu: Wie auch in Lissabon sind die „Eléctricos“ nur wegen der Touristen der Einmottung entgangen. Porto hatte 1872 als erste Stadt auf der iberischen Halbinsel eine Straßenbahn in Betrieb genommen, die anfangs noch von Zugochsen (!) gezogen wurde. Die ersten Waggons wurden aus den USA importiert – heute möchte San Francisco gerne aus musealen Gründen ein paar Wagen zurückkaufen. Uns waren die Waggons einfach zu voll, obwohl eine Fahrt sicher ein Erlebnis gewesen wäre.

Tipp für die leckersten Bifanas (die Schweinefleischscheiben mit würzigem Sud im Brötchen sind das klassische Snackgericht in Portugal): Conga, Rua do Bonjardim 314.

Casa das Bifanas
Bifanas – Snack mit schöner Würze

Sehr authentisch und lecker gegessen haben wir in der „Sportgaststätte“ Grupo Desportivo Infante Dom Henrique, oberhalb des Flusses, Cais da Estiva 153 (es gibt ein paar kleine Tische direkt an der Mauer mit Blick auf den Douro, wir haben aber innen gesessen).

Unser Restaurant für das Mittagessen
Frittierte Sardinen mit Tomatenreis
Langusten und kleine Vorspeise (Hauptzutat natürlich Bacalhau 😀)

Wir lassen also einfach erneut die Bilder für sich sprechen!

Bacalhau-Auswahl
Leerstand – recht häufig, selbst in vermeintlich guter Lage
„Was ist das für ein Kasten?“ — ohne Worte 😀
Blick „hinunter“
Eine besondere McDonald’s – Filiale in historischem Gebäude
Der Douro mit der Brücke Dom Luís I
Share this Post

1 Kommentar

  1. Liebe Deborah,
    willst Du nicht lieber Reiseschriftstellerin werden?
    Auf jeden Fall beneidenswerter Aufenthalt in Porto. Man müsste eigentlich sofort losfahren…
    Weiter alles Gute!
    Rainer

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*